Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart

Share this post

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
LinkedIn-frei für drei (Kinder / Wochen / Learnings): Wäre das was für Dich?

LinkedIn-frei für drei (Kinder / Wochen / Learnings): Wäre das was für Dich?

Mein Learnings aus ein 3 Wochen absoluter LinkedIn-Pause

Avatar von Daniel Mühlbauer
Daniel Mühlbauer
Juni 02, 2025
∙ Bezahlt

Share this post

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
LinkedIn-frei für drei (Kinder / Wochen / Learnings): Wäre das was für Dich?
Teilen

✉️ TL;DR: Dein Wochen-Boost in 60 Sekunden

🚀 Diese Woche für dich:
✅ 3 Learnings aus 3 Wochen Pause auf LinkedIn.
✅ Gedankenexperiment: Was wäre, wenn Du morgen von 0 anfangen müsstest?
✅ “How I create” (with AI): Einblicke in meinen Contentprozess für LinkedIn (Paid)


⚙️ Der Impuls der Woche: LinkedIn-frei seit 3

Was wäre, wenn Du LinkedIn mal ein paar Wochen weglässt? Ich hab’s gemacht und es war … naja, durchwachsen. Hier ist mein Fazit mit drei Learnings und meinem neuen Weg in Zukunft.

Aber kurz vorweg: LinkedIn ist für mich DER Kanal mit Reichweite. Ich habe nirgends eine höhere Reichweite und bin sonst auch nicht wirklich woanders aktiv. Mein kleiner YouTube-Kanal und mein Instagram-Account sind eher freizeitliche Experimente.

Wenn ich mit über 30.000 Follower*innen auf LinkedIn eine Pause mache, dass ist das für mich schon ein großes Ding. Denn es ist kein bloßes Megaphon. Ich mache dort auf meine Nebentätigkeit aufmerksam und nutze es als Awareness-Kanal für meine Inhalte jeglicher Art.

Hier ein paar Eckdaten zu meinem Account seit Jahresbeginn:

Performance meines Linked-In-Accounts seit Anfang des Jahres

In einem typischen Jahr erreiche ich ungefähr 2 Millionen LinkedIn-Mitglieder mit meinen Inhalten. Aus dieser generellen Aufmerksamkeit entstehen eben auch jedes Jahr die Buchungen als Speaker auf Events und Messen. Auch meine über 200 Kursverkäufe für den ChatGPT-Führerschein für HR sind darauf zurückzuführen.


Baue jeden Bot und Profi-Chat selbst. Ohne unnötigen Fach-Jargon und IT-Vorkenntnisse. Ich bring Dir ChatGPT bei. 👉 Mehr Infos


LinkedIn ist also ohne Übertreibung ein wichtiger Kanal für mich.

Ich habe aber eben auch genau wegen dieser Zahlen eine kleine Pause gemacht. Denn es kostet mich durchaus viel Zeit, wenn auch weniger als Du vielleicht denkst, um meine Inhalte vorzubereiten und zu posten. Details im “Paid”-Teil dieser Newsletterausgabe (siehe unten ⬇️).

Ich wollte wissen: Was passiert, wenn ich damit mal für kurze Zeit komplett aufhöre?

Was habe ich nun gelernt.

  1. Learning: ⌛️ So viel Zeit gewonnen

    Die Nutzungsdaten meines iPhone sind eindeutig. Im Durchschnitt verbringe ich 1 Stunden und drei Minuten pro Tag auf LinkedIn. Seit meiner Pause habe ich diese Zeit auf 35 Minuten reduziert, pro Woche! Ja, nicht auf 0 Stunden, da ich immer kurz geprüft habe, ob mit dem Post alles glatt gegangen ist. Pro Woche habe ich damit also mehrere Stunden Zeit gewonnen. Mit nur einer App. Diese Zeit habe ich mit meiner Familie verbracht. Das war sehr wertvoll und viel erfüllender.

  2. Learning: 🧠 So viel Ruhe gewonnen

    Ich sage es ehrlich. Insbesondere bei Posts rund um Familienleben und gegen Diskriminierung kriege ich neben überwiegend Zuspruch auch oft fiese Kommentare und auch Direktnachrichten. Ein Post für mehr Aufmerksamkeit für Femizide und das schreckliche Schicksal der betroffenen Frauen wurde sogar wegen angeblicher Hate-Speech meinerseits gemeldet und kurzzeitig von LinkedIn gesperrt. Ich schaffe es oft diese Dinge komplett auszublenden, aber manchmal eben auch nicht. Dann schlafe ich schlecht oder bin sehr unruhig und genervt. Das alles war komplett weg und ich hatte so viel mehr Energie für schöne Dinge. Wahnsinn!

  3. Learning: 🧑‍💻 Reposting sollte Teil Deiner LinkedIn-Strategie sein

    Ich habe während meiner Pause dennoch gepostet, aber eben nicht selbst. Ich habe einfach drei Wochen lang alte Posts von mir erneut gepostet (aka Reposting). Und das hat sehr gut funktioniert. Ich empfehle Dir ganz klar: Nehmt jedes Jahr ein paar eurer besten Posts der letzten drei Jahre und postet sie erneut. Mein Netzwerk wächst täglich um ca. 20-100 Personen. Diese neuen Kontakte kennen meine Inhalte ja noch gar nicht. Daher macht es Sinn, immer mal ein paar alte Posts dabei zu haben. Und es entlastet mich bei der Contentplanung.

    Meine Content-Performance während der Pause

Wie geht es jetzt weiter?

Ich werde definitiv weniger posten. Und ich setze mir ein digitales Limit für LinkedIn von 30 Minuten am Tag. Ich werde wieder einmal mehr Zeit auf meine Familie und mich umlenken. Ich werde nur noch maximal 3 mal pro Woche posten, im Schnitt. Ich werde meine Inhalte wieder öfter mit dem Scheduler einplanen. Ich werde die Live-Kommentare unter meinen Posts weitestgehend unterlassen.

Und das obwohl LinkedIn mir hart viel Spaß bereitet. Aber meine drei Kinder, meine Partnerin und ich können die auf LinkedIn verbachte Zeit niemals zurückholen.


In der Mini-Challenge für diese Woche fordere ich Dich heraus.

🔧 Mini-Challenge für die Woche: Mach mal eine LinkedIn-Pause für die Pfingstferien

Bald beginnen die Pfingstferien und meine Challenge für Dich ist eine Pause von LinkedIn für 2 Wochen. Nehme, wie ich auch, deine besten 5-10 Posts aus dem letzten Jahr und pack’ sie in den Scheduler von LinkedIn. So werden diese Posts automatisch in den Pfingstferien gepostet und Du hast Ruhe. Schau’ dann nach zwei Wochen nach und check, was los war.


🔥 Quick-Hacks & Empfehlungen für deine KI-Power

⚡ Dieser Gedanke könnte dein Mindset ändern:
Was wäre wenn Du morgen beruflich von 0 anfangen müsstest? Die Antwort auf diese Frage zeigt Dir, ob Deine berufliche Rolle und das daraus entstehende finanzielle Fundament Deines Lebens zukunftssicher aufgestellt ist. Ich habe daraufhin mit KI-Schulungen angefangen und meine Einkommensströme verteilt.

📚 Lese-Tipp der Woche:
Digitaler Humanismus → Mehr Infos
Ein zeitlos wichtiges Buch zum Menschsein im digitalen Zeitalter.

🛠 Must-Try KI-Tool:
Open AI Sora → Eines der tollsten KI-Video-Tools auf dem Markt. Hier ein kleiner Vorgeschmack, eines Videos, dass ich damit erzeugt habe.


🎓 Dein KI-Upgrade: Mein Kurs

💡 In meinem Kurs "ChatGPT-Führerschein für HR" zeige ich dir, wie du ChatGPT strategischer einsetzt und kleine Mini-Bots baust, die Dich unterstützen.
➡️ Jetzt reinschauen


📅 Triff mich live – Events & Termine

Lust, dich persönlich mit mir auszutauschen? Hier bin ich dieses Jahr unterwegs:
🗓️ TalentPro 2025: 04./05.06.25, München → Infos
🗓️ WeAreDevelopers World Congress, 9.-11.07.25, Berlin → Infos
🗓️ Zukunft Personal Europe, 9.-11.09.25, Köln → Infos
🗓️ The Global Talent Strategy & Intelligence Conference, 22.–24.09.25 → Infos
🗓️ KI-X, 24. bis 25.09.25, Berlin → Infos


❤️ Teile die Montagsmaschine & gib anderen den KI-Boost!
Wenn du denkst, dass jemand davon profitieren könnte – schick ihm das hier weiter!

Oder poste: „Jeden Montag starte ich mit der Montagsmaschine – smarter geht’s nicht!“ 🚀

Danke, dass Du “Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart” liest! Teile den Post in Deinem Netzwerk und unterstütze meine Kuratierung.

Teilen

Danke, dass du dabei bist. Ich wünsche Dir eine produktive Woche! 🚀

Data Dan


Disclaimer: The views I share here, are not necessarily the views of the companies, I am associated with. The content are my personal views only.


💡Dein Deep-Dive für diese Woche (Paid): “How I create” (with AI): Einblicke in meinen Contentprozess für LinkedIn

Viele Menschen fragen mich regelmäßig, die ich es in meinem komplexen Alltag schaffe so konstant Inhalte zu produzieren. Ich poste bisher 4-5 mal pro Woche auf LinkedIn. Ich schreibe meine Newsletter. Ich erstell ab und zu Videos und regelmäßig Vorträge und Sparrings. Zudem habe ich ja auch noch meine Kursinhalte und digitale Inhalte, wie den Use-Case-Generator-Guide für KI im HR.

Und ich will es nagt klar sagen: Es geht nicht auf Sparflamme. Ich investiere immense Zeit in die Recherche und das Erstellen. Auch jetzt ist es gerade fast Mitternacht und ich schreibe diese Zeilen.

Hier sind meine Tricks für Dich zum Nachmachen.

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Daniel Mühlbauer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen