Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart

Share this post

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Gallup galoppiert wieder und HR-KI-Lifehack seine Omma

Gallup galoppiert wieder und HR-KI-Lifehack seine Omma

Wie Du mit ChatGPT KI-Tools ohne Datenschutzprobleme testen kannst

Avatar von Daniel Mühlbauer
Daniel Mühlbauer
Mai 05, 2025
∙ Bezahlt

Share this post

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart
Gallup galoppiert wieder und HR-KI-Lifehack seine Omma
Teilen

✉️ TL;DR: Dein Wochen-Boost in 60 Sekunden

🚀 Diese Woche für dich:
✅ Die eine Variable, die bei Gallup wirklich relevant ist (Meinung!)
✅ Gedankenexperiment: KI lernt man nicht im Konsum-Modus!
✅ Du Simulant: Mit diesem Prompt kannst Du jedes KI-Tool im HR testen (Paid)


⚙️ Der Impuls der Woche: Wenn Gallup galoppiert, galoppierst Du mit?

🤔 Was wäre wenn, wenn alle als “alarmierend” bezeichneten Schwankungen des jährlichen Gallup Engagement Index gar nicht so schlimm sind? Kann das sein? Lassen wir uns völlig umsonst ständig verrückt machen?

Hier meine ganz persönliche Meinung dazu (und ja, ich kann natürlich falsch liegen).

Hier erstmal der Kontext. Jedes Jahr veröffentlicht Gallupp seinen Engagement Index, auch für Deutschland. Nach den eigenen methodischen Angaben handelt es sich um eine repräsentative Gruppe zufällig ausgewählter Befragter ab 18 Jahre (n=1.700).

Zieht euch den Report und die Ergebnisse gerne rein. Ich bin ein Fan regelmäßig durchgeführter repräsentativer Zufallsstichproben.

Hier ist eine schöne Darstellung von Berkemeyer, die die Ergebnisse zur emotionalen Bindung der befragten Personen seit Beginn der Erhebung in Deutschland abbildet.

Quelle: Berkemeyer.net

Und Du ahnst es sicher schon. Da im Jahre 2024 der Anteil der emotional hoch gebundenen Personen von 14% (in 2023) auf 9% gesunken ist, ist das laut vieler Social Media Posts der letzten Tage ein Alarmzeichen.

Kein Mensch spricht darüber, dass der Anteil der Personen ohne emotionale Bindung im gleichen Zeitraum stärker gesunken ist (19% → 13%). Huch? Das wären ja mal positive Nachrichten. Aber ein Schelm, wer hier “böses denkt”. Man könnte ja glatt annehmen, dass sich negative Schlagzeilen besser klicken. Aber was weiß ich schon. 😉

Aber jetzt kommt der eigentliche Kicker. Gallup hat sich in einer eigenen Meta-Analyse die Mühe gemacht ihre Daten von über 3.3 Millionen Mitarbeitenden genauer zu analysieren. Und auch hier: DANKE! Die Arbeit ist aus wissenschaftlicher Sicht, zumindest nach meiner Meinung, absolut solide aufgebaut.

Wichtig ist mir dabei aber eine Erkenntnis aus der Meta-Analyse. Die meisten der gefundenen Korrelationen zwischen Indikatoren wie Engagement und Unternehmensleistung (Business Performance) waren relativ gering (unter .20). Das bedeutet, dass sie kaum zur Varianzaufklärung der Business Performance beitragen. Oder anders: Wenn eine variable nur mit .14 mit Business Performance korreliert, erklärt sie nur ca. 2% der Schwankungen von Business Performance. Also werden 98% der Business Performance durch andere Faktoren erklärt.

Der einzige Faktor mit einer relativ hohen Korrelation zur Business Performance war:

“Employee Wellbeing”

Also anstatt sich jedes Jahr von diesen Daten durch die sozialen Medien treiben zu lassen, empfehle ich euch: Kümmert euch um eure Mitarbeitenden auf der Dimension “Wellbeing” und findet zunächst einmal heraus, was für eure Mitarbeitenden “Wellbeing” bedeutet.

Emotionale Bindung hin oder her. Realtalk 2000: Ich bin an meine Familie und Freunde emotional gebunden. Nicht an irgendeinen Arbeitgeber. Und das sollte auch niemanden überraschen.


In der Mini-Challenge für diese Woche fordere ich Dich heraus.

🔧 Mini-Challenge für die Woche: Befasse Dich diese Woche mal bewusst mit den Engagement-Daten von Gallup und schreibe auf, was Du darauf aufbauend über deine Mitarbeitenden zum Thema “Wellbeing” herausfinden möchtest.


🔥 Quick-Hacks & Empfehlungen für deine KI-Power

⚡ Dieser Gedanke könnte dein Mindset ändern:
KI lernt man nicht im “Konsum-Modus”. Du bist es vielleicht gewohnt, dass man Dir neue Tools beibringt und dann kannst Du sie. KI-basierte Tools sind dafür zu komplex und dynamisch (bzw. wahrscheinlichkeitsbasiert). Du musst endlich anfangen sie zu nutzen, um ihre Vor- und Nachteile zu verstehen. Aktiv werden!

📚 Lese-Tipp der Woche:
The Tyranny of Metrics von Jerry Muller → Mehr Infos
Ein wichtiges Buch zur Reflexion von Zahlen, Daten und Fakten.

🛠 Must-Try KI-Tool:
Howspace → kollaborative Lern- und Entwicklungsergänzung für Dein LMS
https://howspace.com

Howspace hilft Dir beim Transfer und der Festigung der Trainingsinhalte aus Deinem LMS.


🔜 Was kommt nächste Woche?

Ein paar Ideen, wie man KI-basiert den Spaß am Arbeiten erhöhen kann.

➡️ Montagsmaschine nicht verpassen – wir drehen weiter auf!


🎓 Dein KI-Upgrade: Mein Kurs

💡 In meinem Kurs ChatGPT-Führerschein für HR zeige ich dir, wie du mit ChatGPT kleine HR-Helferlein baust - ohne Schnick-Schnack. ➡️ Jetzt reinschauen


📅 Triff mich live – Events & Termine

Lust, dich persönlich mit mir auszutauschen? Hier bin ich dieses Jahr unterwegs:
🗓️ Schicht im Schacht – 09.05.25, Duisburg → Infos
🗓️ TalentPro 2025: 04./05.06.25, München → Infos
🗓️ WeAreDevelopers World Congress, 9.-11.07.25, Berlin → Infos
🗓️ Zukunft Personal Europe, 9.-11.09.25, Köln → Infos
🗓️ The Global Talent Strategy & Intelligence Conference – 22.–24.09.25 → Infos
🗓️ KI-X – 24. bis 25.09.25, Berlin → Infos


❤️ Teile die Montagsmaschine & gib anderen den KI-Boost!
Wenn du denkst, dass jemand davon profitieren könnte – schick ihm das hier weiter!

Oder poste: „Jeden Montag starte ich mit der Montagsmaschine – smarter geht’s nicht!“ 🚀

Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart teilen

Danke, dass du dabei bist. Ich wünsche Dir eine produktive Woche! 🚀

Data Dan


Disclaimer: The views I share here, are not necessarily the views of the companies, I am associated with. The content are my personal views only.


Diese Woche im Deep Dive (Nur für Paid-Abonnent*innen): Mit diesem Prompt kannst Du jedes KI-Tool im HR testen. Und es ist so kinderleicht, dass ich mich ärgere nicht früher darauf gekommen zu sein.

👉 Abonniere die Bezahlversion Montagsmaschine+, um die Deep Dives zu lesen, zu diskutieren und Tipps & Tricks auszutauschen.

⚙️ Montagsmaschine Deep Dive: Mit diesem Prompt kannst Du jedes KI-Tool im HR testen

Let’s face it. KI-Tools sprießen aus dem Boden und ich komme nicht mehr hinterher. Noch schlimmer ist, dass viele HR-Profis kaum einen Weg gefunden haben, die Tools zu testen. Denn viele KI-basierte Werkzeuge brauchen ja konkrete Daten, um getestet zu werden.

Und dann heißt es oft: “Ja, tolles Tools, aber das können wir bei uns nicht einsetzen.” Grund: Datenschutz. Ich frage dann oft nach, ob das Tool denn wenigstens mal getestet wurde. Und dann höre ich häufig, dass das aus den gleichen Gründen nicht geht.

Doch da habe ich eine Idee für Dich, die Du vielleicht mal mit Deinen Kolleg*innen vom Datenschutz besprechen solltest.

Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen

Abonnieren Sie Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.

Sind Sie bereits ein Paid-Abonnent? Anmelden
© 2025 Daniel Mühlbauer
Datenschutz ∙ Bedingungen ∙ Hinweis zur Erfassung
Schreiben Sie die ersten WorteApp herunterladen
Substack ist der Ort, an dem großartige Kultur ein Zuhause findet.

Teilen