Die KI-Verordnung: Werden wir bald KI für Cultural Fit nicht mehr nutzen dürfen?
✉️ TL;DR: Dein Wochen-Boost in 60 Sekunden
🚀 Diese Woche für dich:
✅ Checke mit deinen Legal-Expert*innen, ob ihr heute Social-Scoring macht
✅ Deep Dive: Meine fünf Tipps für die KI-erprobte HR-Strategie von morgen (Paid)
⚙️ Der Impuls der Woche: Wird der KI-Einsatz für Cultural-Fit-Analysen bald verboten sein?
KI Verordnung, Datenschutz-Grundverordnung, etc. Als Influencer mit Tiefgang befasse ich mich viel mit den möglichen Implikationen der regulatorischen Rahmenbedingungen für KI-basierte Systeme.
Diese Woche kam mir ein Gedanke als ich mich fragte, was der Artikel 5 der KI-Verordnung aka “Verbotene Praktiken im KI-Bereich” wohl alles umfassen könnte. Ich dachte, ich teile den Gedanken einfach mal.
Unter anderem verbietet dieser Artikel:
”(…) das Inverkehrbringen, die Inbetriebnahme oder die Verwendung von KI‑Systemen zur Bewertung oder Einstufung von natürlichen Personen oder Gruppen von Personen über einen bestimmten Zeitraum auf der Grundlage ihres sozialen Verhaltens oder bekannter, abgeleiteter oder vorhergesagter persönlicher Eigenschaften oder Persönlichkeitsmerkmale (…)”
Für mich, als informierter Laie, liest sich das so als könne einer sehr beliebte Recruitingpraxis bald verboten sein. Yes, I am looking at you: Cultural Fit Analysis. 🙀
Natürlich nur, wenn diese basierend auf einem KI-System im Sinne der KI-Verordnung erfolgt.
Denn eine saubere Analyse der kulturellen Passung umfasst ja auch Teile des Sozialverhaltens. Zum Beispiel sehe ich oft, dass das Kommunikationsverhalten, die Teamdynamik oder das Teamwork ausgewertet werden. Und die Daten dazu werden über Befragungen oder Beobachtungen während Assessment Centern oder Team-Cases erhoben. In einer Recruitingsituation, in der viele Menschen gerne mal aufgeregt sind.
Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der juristischen Einschätzung. Daher will ich Dich ermutigen das Thema proaktiv mit Deinen Rechtsexperten*innen zu klären.
Für mich zeigt sich aber bereits jetzt, dass es bei manchen Use Cases Sinn machen kann, keine KI zu verwenden. Eine sauber aufgesetzte statistische Analyse ohne lernende Elemente oder teil-automatische Beurteilung bringt ja schon sehr viel und würde nicht unter die Regelungen der KI-VO fallen, weil ja kein KI-System eingesetzt wird. Und ich sage das sehr deutlich, dass es dann in diesem Fall auch nicht sinnvoll ist, ChatGPT für die Auswertung zu verwenden. Denn das ist ja ein KI-System.
In der Mini-Challenge für diese Woche fordere ich Dich heraus.
🔧 Mini-Challenge für die Woche: Prüfe welche der bei Dir im Recruiting verwendeten oder geplanten Analysen und Tools ggfs. von den Regelungen des Artikel 5 betroffen sein könnte. Achte dabei besonders darauf, ob bei Dir im Recruiting ChatGPT oder ein anderes LLM eingesetzt wird.
🔥 Empfehlungen für deine KI-Power
📚 Lese-Tipp der Woche:
Der Weg zur Smart Work Experience von mir 😉 → Mehr Infos
Ein zeitlos wichtiges Buch zum Menschsein im digitalen Zeitalter.
🛠 Must-Try KI-Tool:
Fireflies AI → Ein u.a. kostenloses Tool zur KI-basierten Aufnahme von Notizen. Nie wieder Meetings nachbereiten.
🎓 Dein KI-Upgrade: Mein Kurs
💡 In meinem Kurs "ChatGPT-Führerschein für HR" findest Du Deinen Einstieg ins KI-Thema. Ich zeige ich dir, wie du ChatGPT strategischer einsetzt und kleine Mini-Bots baust, die Dich unterstützen.
➡️ Jetzt reinschauen
📅 Triff mich live – Events & Termine
Lust, dich persönlich mit mir auszutauschen? Hier bin ich dieses Jahr noch unterwegs:
🗓️ WeAreDevelopers World Congress, 9.-11.07.25, Berlin → Infos
🗓️ Zukunft Personal Europe, 9.-11.09.25, Köln → Infos
🗓️ The Global Talent Strategy & Intelligence Conference, 22.–24.09.25 → Infos
🗓️ KI-X, 24. bis 25.09.25, Berlin → Infos
❤️ Teile die Montagsmaschine & gib anderen den KI-Boost!
Wenn du denkst, dass jemand davon profitieren könnte – schick ihm das hier weiter!
Oder poste: „Jeden Montag starte ich mit der Montagsmaschine – smarter geht’s nicht!“ 🚀
Danke, dass du dabei bist. Ich wünsche Dir eine produktive Woche! 🚀
Data Dan
Disclaimer: The views I share here, are not necessarily the views of the companies, I am associated with. The content are my personal views only.
💡Dein Deep-Dive für diese Woche (Paid): Generative KI killt Jobs? Stimmt das und was bedeutet das für Dein Unternehmen?
“90% der Jobs wird es bald nicht mehr geben!”
“50% mehr Effizienz mit KI!”
Du kennst es sicher. Ich kenne es aus leidlicher Eigenerfahrung. Viele Player, hauptsächlich Beratungshäuser und Influencer, hauen aktuell völlig krasse Prozentsätze raus, welchen Einfluss KI-Systeme auf die Arbeit der Zukunft haben werden.
Und die Chefetagen vieler Unternehmen laufen daraufhin heiß. Denn wer würde nicht gern diese Effizienzen heben?
Doch ich sage, dass dieser Fokus differenzierter erfolgen muss. Denn KI schlägt, wenn man wissenschaftliche Studien anschaut, auf Aufgabenebene und nicht auf Jobebene zu. Und, was oft völlig übersehen wird, sie betrifft “junior positions” wahrscheinlich stärker als “senior positions”.
Was genau betete das dann für eure Weiterbildungs- und HR-Strategie? Das verrate ich euch in den nächsten Zeilen.
⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️⬇️
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie Montagsmaschine: Dein KI-Wochenstart, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.